Die TUPLER – TECHNIQUE®
Die Tupler-Technique® ist ein forschungsbasiertes Übungsprogramm zur nachweislich effektiven Behandlung einer Rektusdiastase.
Ziel der Tupler-Technique® ist es, das geschwächte Bindegewebe zwischen den auseinander gewichenen, geraden Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) zu festigen, während die Muskelbäuche langsam wieder aufeinander zu wandern. Position und Schutz spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Wichtig zu wissen:
Der Zeitraum für die Schließung einer Rektus-Diastase sowie die Heilung des Bindegewebes ist sehr individuell. Das 6 Wochen Tupler Technique® Programm ist die Basis. In dieser Zeit erlernen Sie alle wichtigen Schritte der Tupler-Technique® gemeinsam mit Ihrer Therapeutin. Nach Woche 6 kann das Programm bis Woche 18 fortgeführt werden.
Ob Sie nach 6, 9, 12 oder 18 Wochen die Tupler Technique® beenden können, ist abhängig von der Größe der Rektus-Diastase sowie von der Beschaffenheit des Bindegewebes.
Erste Erfolge erleben Sie meist schon in Woche 3. Ihre Taille wird schmaler, da sich die Diastase langsam schließt.
Während der Tupler Technique® schließen Sie nicht nur die Rektus-Diastase. Sie schulen Ihre Wahrnehmung sowie Ihre Achtsamkeit und erlangen dadurch ein ganz neues Bewusstsein für Ihren Körper. Sie werden sich von alten Gewohnheiten verabschieden und neue in Ihren Alltag integrieren. Sie lernen sich rektusdiastasen-freundlich zu bewegen, auch beim Sport. Ziel ist es, das Bindegewebe (Linea alba) zu festigen und vor allem dauerhaft zu schützen.
Wenn Sie die Tupler-Technique® verinnerlicht haben, werden Sie Ihre Körpermitte, Ihr Körpergefühl und Ihren Alltag für immer positiv verändern.
Diese vier Schritte müssen bei der Tupler-Technique® eingehalten werden!
Bei der Tupler-Technique® wird die Rektusdiastase auf 3 geschlossen!
POSITION:
Mit dem Diastasis Rehab Splint® werden die geraden Bauchmuskeln an ihre ursprüngliche Position gebracht. Der Splint kann so die Spannung und Dehnung auf das dazwischenliegende Bindegewebe (Lina alba) nehmen.
Der Splint hat eine rein positionierende Wirkung! D.h. er übernimmt keine Muskelarbeit, die Muskulatur wird auch nicht geschwächt oder abgebaut.
Der Rehab Splint® wird 24 Stunden lang getragen, da vor allem während des Schlafens unkontrollierte Positionsveränderungen die Muskulatur und das Gewebe belasten.
Im Rahmen der Neupositionierung werden Übungen für den Transversus Abdominis durchgeführt, um die Bauchmuskeln und das Bindegewebe zu stärken.
PROTECTION:
Die Linea alba und der ganze Bauchraum müssen vor Dehnungen und Druck geschützt werden. D.h. während des Tupler-Progranms wird der Bauch extrem geschont. Daher soll in dieser Zeit auf Sport verzichtet werden.
POWER:
Der Skelett-Muskel (Musculus Transversus Abnominis) ist der tiefste Muskel der vorderen Bauchwand. Dieser wird durch die Tupler Technique trainiert. Sobald der Transversus gestärkt ist, kann er die von einander getrennte, gerade Bauchmuskulatur zusammenhalten und die Linea alba schützen.
Die Tupler -Übungen können Sie einfach in ihren Alltag integrieren.
Erste Erfolge sind schnell sichtbar!
Das kontinuierliche Tragen des Diastasis Rehab Splint® bewirkt, dass das überdehnte Bindegewebe der Linea Alba dauerhaft angenähert wird. Es befindet sich somit in einer besseren Position für den Heilungsvorgang. Gleichzeitig befinden sich die geraden Bauchmuskeln in einer besseren Position, um ihrer eigentlichen Funktion nachkommen zu können.
Während der täglichen Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung bewegen sie sich nun in die richtige Richtung statt nach außen, was die Übungen deutlich spürbarer und effektiver werden lässt. Um die Bauchmuskeln effektiv kräftigen zu können, müssen sie nah beieinander liegen und sich von vorne nach hinten bewegen. Stehen die Muskelbäuche jedoch auseinander, bewegen sie sich nach außen und das Bindegewebe wird zusätzlich in die Breite gedehnt.
Julie Tupler ist diplomierte Krankenschwester, zertifizierte Personal Trainerin und Entbindungsberaterin.
Sie lebt und arbeitet in USA, New York City. Julie zählt weltweit zu den wenigen Pionierinnen im Bereich Rektusdiastase.
Bereits 1990 begann sie mit der Entwicklung der Tupler-Technique®, ein forschungs,- und erfahrungsbasiertes Übungsprogramm zur Schließung von Rektusdiastasen, dessen Wirkung durch Studien belegt wurde.
Seit 2009 bildet Julie, Medizin- und Fitnessfachkräfte auf der ganzen Welt in ihrer Tupler-Technique® aus.
Juli Tupler ist Erfinderin des Diastometers ® zur Messung von Rektusdiastasen, des Diastasis Rehab Splints®, Together Tapes®, der Corrective Connective Tissue Cream® und von TogetherWear®.